Zum Inhalt

Zähler

Um Verbräuche darstellen zu können, sind Zählerwerte von großer Bedeutung. Ebenso sind sie wichtig, um bestimmte Analysen bedienen zu können. Für verschiedenste Nutzergruppen ist es wichtig kontinuierlich den Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen zu erhalten.

In einigen Gebäude sind nur analoge Zähler vorhanden, so dass die Zählerwerte nicht automatisch erfasst werden können. Hier ist die aedifion Plattformen auf die Mithilfe des Nutzers angewiesen. Im Asset Cockpit sollten für eine relevante Erfassung der Verbräuche nur abrechnungsrelevante Zähler erfasst werden. Im Idealfall sind es die Hauptzähler eines Gebäudes.

Step 1 - Zähler erstellen

frontend-asset-cockpit-zähler
Abbildung 1: Liste manuell erstellter Zähler

frontend-asset-cockpit-zähler
Abbildung 2: Eingabeaufforderungen für Informationen zu neuen manuellen Zählern

Um einen Zähler zu erstellen:

  1. Klick auf “Analogen Zäher hinzufügen” oder wenn noch keine Zähler vorhanden “Zähler erstellen”
  2. Beliebigen Namen vergeben, dieser erscheint in der Liste der Zähler und Komponenten im Operations Cockpit
  3. Typ auswählen. Es können Gas-, Wärme-, Kälte- oder Stromzähler angelegt werden.
  4. (optional) Nummer eingeben. Dieses Feld ist optional. Hier kann die Zählernummer des Versorgers eingetragen werden.
  5. (optional) CO2-Emissionsfaktor eintragen (Bsp. "0.85”). Dieser wird benötigt, um die Emissionen ermitteln zu können. Dieser findet sich in der Abrechnung des Energieversorgers. Wird kein Wert eingetragen, zieht die Analyse einen branchenüblichen Wert heran.
  6. Auswahl ob abrechnungsrelevant. Nur abrechnungsrelevante Zähler werden für die Verbrauchsanalysen herangezogen.
  7. (optional) Energiepreis eintragen (Bsp. “0.55”). Dieser wird benötigt, um die Emissionen ermitteln zu können. Dieser findet sich in der Abrechnung des Energieversorgers. Wird kein Wert eingetragen, zieht die Analyse einen branchenüblichen Wert heran.
  8. Speichern

Step 2 - Zählerstände eintragen

frontend-asset-cockpit-zähler
Abbildung 3: Eingabemaske für Zählerstände

  1. Klicke “+”
  2. Datum wählen
  3. Zählerstand eintragen
  4. Um eine Analyse starten zu können mindestens zwei Zählerstände aus zwei verschiedenen Monaten eintragen

Step 3 - KPIs berechnen

frontend-asset-cockpit-zähler
Abbildung 4: Übersicht der manuell eingetragenen Zählerstände eines Zählers

  1. Um eine Analyse starten zu können mindestens zwei Zählerstände aus zwei verschiedenen Monaten eintragen
  2. Klicke “KPIs berechnen”
  3. Warten. Es kann einige Minuten dauern bis die Energiekosten, CO2-Emissionen und der Energieverbrauch berechnet wurden.
  4. Seite neu laden

Letztes Update: 2023-01-06
Zurück zum Seitenanfang