Zeitreihen von Datenpunkten

Abbildung 1: Liniendarstellung mehrerer Datenpunkte, Legende unterhalb der Datenpunkte
Unterhalb der Analysen und Handlungsempfehlungen werden die Zeitreihen der zugeordneten Datenpunkte einer Komponente in unterschiedlichen Farben angezeigt. Zur besseren Übersicht werden die dargestellten Zeitreihen in einer Legende unterhalb des Diagramms aufgelistet. Die Legende umfasst weitere Informationen wie die angezeigte Einheit der Zeitreihen, weitere Tags und die Möglichkeit zum Ausblenden einer Zeitreihe.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Zeitraum
Bei Auswahl einer Komponente werden immer die Werte der letzten 7 Tage angezeigt. Mit Klick auf den bestehenden Zeitraum kann ein neuer, beliebiger Zeitraum ausgewählt werden. Wähle hierzu immer zunächst das Startdatum und anschließend das Enddatum und klicke auf "ok".
Analyseperiode folgen
Mit Klick auf die Checkbox "Analyseperiode folgen" wird automatisch der Zeitraum der oben ausgewählten Analysen herangezogen.
Genauer Wert
Wenn du mit dem Mauszeiger auf eine Stelle in der Datenreihe zeigst, wird der genaue Wert und Zeitpunkt dargestellt.
Detailansicht mehrerer Werte
Ziehe mit deiner Maus durch gedrückt halten der linken Maustaste einen Rahmen um den Zeitbereich, den du näher untersuchen möchtest. Sobald du die Maustaste loslässt, wird ausschließlich der umrahmte Zeitbereich angezeigt (Zooming). Um diese Ansicht zu verlassen, klicke auf den nun erschienen Button "Reset Zoom".
Datenpunkt ausblenden
Bei Klick auf das "Augensymbol" wird der entsprechende Datenpunkt ausgeblendet.
Ändern der genutzten Einheit¶
Die verwendete Währung und die angezeigten Einheiten können in der Profilübersicht angepasst werden. Eine Anleitung zur Auswahl der Währung und des Einheitensystems ist im Abschnitt zum Nutzerprofil dargestellt. Durch die Auswahl der Einheit ändert sich die Darstellung der Zeitreihen, da die in den Zeitreihen hinterlegten Beobachtungen jetzt in das Zielsystem umgerechnet werden. So kann beispielsweise die Zeitreihe einer Temperatur zwischen dem metrischen System und dem internationalen SI-Einheitensystem umgerechnet werden. Diese Umrechnung funktioniert sowohl für einzeln betrachtete Datenpunkte im Data Inspector, für Ergebnisse und Werte unserer KI-basierten Regelung, als auch für ganze Komponenten im Operations Cockpit. Abbildung 2 zeigt die Zeitreihen der Komponente Heizkreis 4. Das Einheitensystem ist hier auf Metrisch eingestellt.

Abbildung 2: Liniendarstellung der Datenpunkte der Komponente Heizkreis 4 im Metrischen Einheitensystem
Durch Ändern der gewählten Anzeigeeinheit in das internationale SI-System werden alle Datenpunkte vom metrischen ins SI-System umgerechnet. Das Resultat ist in Abbildung 3 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass sich der Temperaturwert durch die Umstellung der Einheiten ändert. Alle anderen Werte bleiben gleich, da für diese keine Unterschiede zwischen dem metrischen und dem SI-Einheitensystem bestehen.

Abbildung 3: Liniendarstellung der Datenpunkte der Komponente Heizkreis 4 im SI Einheitensystem